von marcowermelinger | 10. Okt 2019
Boskop Wohl eine der bekanntesten Apfelsorte haben wir hier sortenrein eingemaischt und anschliessend zu einem harmonisch-süssen Apfeldestillat gebrannt. Der Schnaps aus Boskopäpfeln kann alternativ zum bekannten Träsch auch ins Kaffee gemischt werden oder zum Backen...
von marcowermelinger | 10. Okt 2019
Gelbmöstler Birnenschnaps Die Birne wurde bereits 1800 in St. Gallen angebaut, anschliessend gewann Sie in der ganzen Schweiz als Mostbirne ihre Beliebtheit. Aus besten Gelbmöstler-Birnen brennen wir seit 2018 unseren Birnenschnaps. Der sortenreine und von...
von marcowermelinger | 10. Okt 2019
Kirsch Aus Kirschen der “Grosse Prinzessin” brennen wir unseren Kirsch seit 2018. Die grosse Frucht ist herzförmig. Auf der Schattenseite färbt sich die Frucht gelb-weiss, auf der Sonnenseite hingegen weist sie ein kräftiges Rot auf. Der Kirsch hat einen fest...
von marcowermelinger | 10. Okt 2019
Kräuter Der Kräuterschnaps, schweizerdeutsch „Chrüter“, wurde aus unserem „Träsch“ mit der Kräutermischung der Brennerei Schwab ein zweites Mal gebrannt. Nur so kann ein „echter Chrüter“ entstehen. Wir empfehlen unseren...
von marcowermelinger | 10. Okt 2019
Quitten Sie ist im Kanton Luzern vom Feuerbrand fast ausgerottet worden. Wir haben drei Stück neu gepflanzt. Im Bernischen haben wir ein paar Hochstamm Bäume an verschiedenen Lagen, die wir hegen und pflegen, und so fast jedes Jahr ernten können. Die Quitte ist eine...